Indians holen Big Points an der Ostsee

Einen perfekten Jahresabschluss konnten die Hannover Indians am gestrigen Sonntag den 29.12.2013 feiern. Zusammen mit rund 800 Fans, die aus der Landeshauptstadt mit dem Sonderzug und mit dem Auto an die Ostsee gereist sind, feierten die Indians einen verdienten 2:5 (1:2;1:1;0:2) Sieg gegen die Beach Boys aus Timmendorf.
Vor der Rekordkulisse von 1523 Zuschauern in der kleinen Eissporthalle in Timmendorf zeigten beide Mannschaften ein gutes Oberligaspiel, das besonders in den ersten 30 Minuten mehr als ausgeglichen war. Die erste große Chance hatten aber die Gastgeber bei eigener Unterzahl, als ECH Keeper Jimmy Hertel klasse gegen Patrick Saggau parieren konnte. Wie man das Powerplay besser spielt zeigte wenig später wieder Patrick Saggau, der aus halbrechter Position eine Lücke sah und mit einem schönen Schuss in den Winkel Hertel zum 1:0 keine Chance lies. Die Indians konnten aber nur drei Zeiger Umdrehungen ausgleichen. Christoph Koziol fand den völlig frei stehenden Jeff Keller im Plot, der mit einem Direktschuss durch die Hosenträger des heute glücklosen Matthias Rieck im Beach Boys Tor zum 1:1 überwinden konnte. Eine schon fast dreiste Kopie des ersten Treffers war dann das 1:2 für die Indians. Wieder stand Jeff Keller (offizielle Finkel) im Poweplay im Slot und wieder ging der Puck mit einem Direktschuss „Five-Hole“ in die Maschen. Dieses mal bediente Sanders die Nummer #9 der Indians mustergültig. Dank auch eines klasse aufgelegten Jimmy Hertel im ECH Tor ging es mit dieser knappen Führung auch in die erste Drittelpause.
Im zweiten Drittel waren die Beach Boys zu Anfang die bessere Mannschaft. Die Indians hatten so gut wie keine klaren Möglichkeiten mehr. Daher auch verdient der Ausgleich für die Timmendorfer. Nach einem Vaillancourt Turnover in der neutralen Zone konnte Hertel bei anschließenden Gewühl vor dem Indians Tor die ersten drei Schüsse noch halten, beim vierten von Andre Gerartz war er dann aber machtlos. Der Ausgleich gab den Gastgebern weiter Auftrieb und konnten sich immer wieder gute Chancen erspielen und machten viel Druck auf das Indianstor. Mehr oder weniger aus dem nichts erzielte Maxi Pohl kurz vor Drittelende das psychologisch wichtige 2:3. Nach dem sich die Indians im Beach Boy Drittel festgesetzt hatten bediente Artur Grass den an der blauen Linie postierten Maxi Pohl, der mit einem satten Schlagschuss in den linken oberen Winkel Rieck bezwingen konnte. Sekunden vor Drittelende musste dann aber Hertel nochmal einen gefährlichen Angriff der Timmendorfer entschärfen. Etwas glücklich ging es mit einer knappen Führung in das Schlussdrittel.
Hier erwischten die Indians einen Start nach Maß. Nur 44 Sekunden nachdem die beiden guten Haupt-Schiedsrichter Thomas Gemeinhardt und Rainer Köttstorfer zum letzten Drittel gepfiffen hatten war es wieder Maxi Pohl der einen Schlagschuss im Gastgeber Tor unterbringen konnte. Dieses mal war der Puck aber eher zufällig zum besten Indianer des Abends gekommen. Ohne Sicht schlug der Puck zum 2:4 über die Schulter von Rieck im Kasten ein. Diese Tor war die Vorentscheidung in der Partie. Den Beach Boys gingen mehr und mehr die Puste aus. Die Indians verlegten sich aufs kontern und hatten nun wenig Probleme die Angriffe der Beach Boys abzufangen. Wenn die Timmendorfer mal durchkamen, war aber stets Jimmey Hertel zur Stelle. Knapp sechs Minuten vor Ende setzte dann Brendan Sanders zu einem Sololauf durch die komplette Beach Boys Abwehr an und vernaschte dann auch noch Rieck mit einem klassischen Bauerntrick zum 2:5 Endstand. Bis zur Schlusssirene passierte dann nicht mehr viel. Einzig Jeff Maronese versuchte sich wie auch einige andere Beach Boys Spieler als Provokateur gegen Maxi Pohl. Doch der Spieler des Abends lies sich nicht zu einer Schlägerei überreden. Eine gute Entscheidung, da der junge Verteidiger noch unter Bewährung spielt.
Beste Indianer: Jimmy Hertel, Maxi Pohl, Jeff Keller
Beste Beach Boys: Patrick Saggau, Kenneth Schnabel, Andre Gerartz
Die offiziellen Statistiken vom Spiel auf Pointstreak
Tweet #IndiansNewsBlog